„Via Mala“

 

Heimat Drama von John Knittel – Freilichttheaterauffassung von Markus Keller nach dem gleichnamigen Roman – ins Hochdeutsche übersetzt von Christiane Wagner

 

Freilichtaufführung im Schwazer Silberwald / Arena

 

Inhalt:

An der Via Mala betreibt der gewalttätige, dem Alkohol verfallene Jonas Lauretz eine Sägemühle und tyrannisiert erbarmungslos Frau und Kind. Als er wegen seiner Handgreiflichkeiten ins Gefängnis muss, hofft die Familie auf bessere Zeiten. Doch dann wird Jonas Lauretz wieder entlassen. Der eigene Sohn und seine Schwester suchen nach einem Ausweg ihren Vater los zu werden…

 

Premiere:

Donnerstag 19.Juni 2025

Weitere Spieltermine:

Freitag 20.Juni 2025

Samstag 21.Juni 2025

Donnerstag 26.Juni 2025

Freitag 27.Juni 2025

Samstag 28.Juni 2025

 

Ersatztermine bei Schlechtwetter:

Donnerstag 03.Juli 2025

Freitag 04.Juli 2025

Samstag 05.Juli 2025

 

Spielbeginn:

20.30 Uhr

 

Einlass:

19.30 Uhr

 

Eintritt:

€ 23,00

 

Kartenreservierung ab sofort unter 0680-314 59 43

Täglich ab 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr

 

Kartenverkauf am Mittwoch, den 23.04.2025 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

in der Tyrolit Kantine (neben Raiffeisen Lagerhaus Schwaz)

 

Für Speis und Trank ist bestens durch die Schwazer Schwerttanzgemeinschaft gesorgt.

 

 

Regie: 

Manfred Mantinger

 

Regieassistenz:

Bettina Mantinger

 

Probenhilfe:

Marlene Permoser

 

Licht/Ton:

Anton und Daniel Plant

 

Maske/Kostüme:

Tyrolit Team

 

Spieler:
Jonas Lauretz, Sägewerksbesitzer Günther Gasser
Martha Lauretz, Frau von Jonas Heidi Haidacher
Niklaus Lauretz, Sohn von Jonas Daniel Geißler
Hanna Lauretz, Tochter von Jonas Petra Wasserer
Silvi Lauretz, Tochter von Jonas Denise Neubacher
Georg, Verehrer von Hanna Alex Plant
Jöry Wagner, Tagelöhner Daniel Wasserer
Marie Wagner, Frau von Jöry Sandra Mantinger
Frau Gumpers, Wirtin Gabi Hiller
Matthias Stähelin, Kunstmaler Peter Steinlechner
Charlotte, Nichte von Stähelin Michaela Schöser
Andreas von Reichenau Philipp Pirchner
Adjutant Fabian Pirchner
Richter Bonatsch Hannes Hiller
Dieterli, Gendarm Simon Fankhauser
Peter Schmid, Sägewerkbesitzer Paul Arnold
Lisbeth, seine Tochter Anja Arnold
Barbara, Schneiderin Stephanie Schöser
Gerda, Ladenbesitzerin Marlene Permoser
Postbote Fabian Pirchner
Pfarrer Martin Haidacher
Ministrant Fabian Pirchner
Kutscher Hubert Kirchmair
Prozessionsteilnehmer Karoline Arnold, Gitti Plant, Barbara Partl,
Theresa Widauer,  Helmuth Geißler